körperliche und psychische Blockaden vom Stirnchakra

Das Stirnchakra

Das Stirnchakra, auch das Dritte Auge genannt, hat seinen Sitz zwischen den Augenbrauen, in der Mitte der Stirn. Bei dem sechsten Chakra geht es in erster Linie darum, sich für die eigene Intuition zu öffnen, um die Erkenntnis des wahren Seins und darum, sich für die göttliche Inspiration zu öffnen. Menschen mit einem aktivierten Stirnchakra verfügen über ein hohes Vorstellungsvermögen und Sie haben die Gabe, rohe Ideen durch Impulse zu verwirklichen. Außerdem sind Sie zur Selbsterkenntnis befähigt, können Visionen empfangen und verstehen. Auf der spirituellen Ebene geht es um die Erlangung von Weisheit

Seelische Störungen für ein blockiertes Stirnchakra

Seelische Störungen für ein blockiertes Stirnchakra zeigen sich durch Konzentrationsstörungen, Lernschwäche, Ängstlichkeit, Sorgen, Stress und Stimmungstiefs.

körperliche Störungen für ein blockiertes Stirnchakra

Auf der körperlichen Ebene ist das Stirnchakra dem Gesicht, den Augen, den Ohren, der Nase, den Nebenhöhlen, dem Kleinhirn und dem zentralen Nervensystem zugeordnet. Die entsprechende Drüse ist die Hirnanhangsdrüse. Körperliche Störungen machen sich bemerkbar durch Kopfschmerzen / Migräne, Gehirnerkrankungen, neurologische Störungen und Erkrankungen aller Sinnesorgane.

Das Stirnchakra ist dem Planeten Uranus, unserem Geist, der Farbe Indigoblau/Violett, dem Mantra “OM“ sowie dem sechsten Sinn und übersinnlicher Wahrnehmung zugeordnet. In der Edelsteintherapie den Steinen Lapislazuli, indigoblauer Saphir, Sodalith und in der Aromatherapie der Minze und dem Jasmin.

Kopfschmerzen / Migräne

Migräne ist von einem intensiven Schmerz gekennzeichnet, der gewöhnlich nur eine Kopfseite befällt. Sie tritt als Anfall auf und ist von Schwindel begleitet. Migräne soll einem aufzeigen das man sich lieber in einer Ecke zurückzieht, anstatt am Leben teilzunehmen. Migräne tritt oft mit Sehstörungen und Verdauungsbeschwerden auf, was die Botschaft enthält, das man von all dem was sich im Leben abspielt nicht sehen und verarbeiten möchte. Es handelt sich auch um eine Angst und Frustration weil man in einer bestimmten Situation keine Entscheidung treffen mag, weil man sich in die enge gedrängt fühlt. Die Migräne tritt oft nach einer Auseinandersetzung auf. Ebenso kann es auch eine Veränderung im Leben sein, welcher man sich nur schwer anpassen kann.

Dieser Wiederstand löst dann einen starken Druck im Kopf aus, weshalb es zur Migräne kommt. Oft hat man das Gefühl nicht zu wissen welche Haltung oder Lösung die Richtige ist. Der Druck kann auch von einem Wunsch nach Überverantwortlichkeit und  Leistungsstärke sein, insbesondere bei der Arbeit. Vielleicht ist man auch von einem Thema leidenschaftlich begeistert und kann sich nicht ausbremsen? Die Gedanken und der überforderte Intellekt stehen somit im Konflikt mit den eigenen Bedürfnissen. Ein Gefühl von Ärger und Hass kommt auf und man fühlt sich ständig kontrolliert.

Wenn es nicht die anderen sind dann ist es die Selbstkontrolle, weil man alles im Leben steuern möchte. Man neigt auch dazu die Realität zu leugnen, was den Stresslevel deutlich erhöht. Bei Migräne darf man sich bewusst machen, das man vor etwas flüchtet, was einem stört oder das man von jemanden nicht verstanden wird oder unzureichend Liebe bekommt. Es ist wichtig herauszufinden, welche Emotionen man Unterdrücken oder welche Situation man gerne vergessen möchte. Migräne kann auch im Zusammenhang mit sexuellen Problemen aus der Kindheit stehen. Migräne verschafft dem Körper eine Auszeit und fordert dazu auf sich bewusst zu werden, das gehandelt werden darf um Veränderungen hervorzurufen. Vielleicht dient sie aber auch als Mittel mehr Aufmerksamkeit und Liebe zu bekommen.

Es ist wichtig sich mit der Realität auseinander zusetzen und anstatt am Wiederstand festzuhalten, dürfen wir dem Fluss des Lebens folgen. So gelangt man automatisch mehr Freude, Frieden und Harmonie.

Erkrankungen der Augen

Augenerkrankungen zeigen auf das man etwas nicht sehen möchte. Etwas was man lieber ignorieren möchte was sich um einen herum abspielt. Bevor man die Realität akzeptiert, verschließt man lieber die Augen. Man verzerrt seine Wahrnehmung, weil man lieber etwas errät anstatt klar zu sehen. Es kann sich auch um ein ungelüftetes Geheimnis handeln oder jemand verschweigt etwas auch wenn dieses Thema nur unbewusst berührt wird. Blindheit kann durch Diabetes verursacht werden oder durch die Ansammlung von Dingen, die man nicht akzeptieren möchte. Oft ist der Angriff auf das Seevermögen auch ein Auslöser eines Schocks, eines Traumas oder einer großen inneren Angst. So bewahrt man sich die Schwärze seiner Gedanken, Emotionen und Erinnerungen.

Es kann sich vor allem um eine Angst handeln jemanden oder etwas zu verlieren. Rote Augen drücken eine innere Müdigkeit aus, weil man ständig gegen verdrängte Emotionen kämpft. Die Augen stechen wenn man wütend darüber ist, was man sieht oder erlebt. Trockene Augen zeigen einem dass man gegenüber einer bestimmten Person seine Würde verliert. Eine Verformung des Auges wie z.B. Kurzsichtigkeit oder Übersichtigkeit zeigt uns auf das man auf übertriebene Weise Antworten im Außen sucht, anstatt im Inneren. Je mehr man im Außen sucht, desto mehr entfernt man sich von seinem inneren Kern. Wir dürfen uns bewusst machen dass eine Brille, welche die Sicht korrigiert, eine Art Schutz vor äußeren Aggressionen bietet.

Erkrankungen der Ohren

Ohrenprobleme werden durch Kummer, Gereiztheit oder eine Verletzung einer Situation ausgelöst, welche man gehört hat. Man kann auch den Eindruck haben, das niemand auf das hört was man zusagen hat oder man ist enttäuscht in Bezug auf etwas, was man gerne hören würde. Es ist als wenn man sich verschließen möchte und nicht mehr mit seinem Umfeld in Kontakt sein möchte. Eine Starrköpfigkeit kann auch die Ursache sein, weil man sich weigert sich zu hören und davor was andere zu sagen  haben. Ohrenprobleme können auftreten wenn man Schwierigkeiten hat eine Konversation zu beenden, welche man ärgerlich findet und welche sich ständig um die gleichen Themen drehen. Man kann die Streitigkeiten und verletzen Worte einfach nicht mehr hören.

Ohrenschmerzen sind die Folge einer Kritik, die einem zugetragen wurde. Dann tut das gehörte körperlich und emotional weh. Sie sind gekoppelt an einer dunklen Vergangenheit und Schuldgefühle. Bei einer Infektion der Ohren hat man wahrscheinlich Worte gehört, welche eine Erschütterung, einen Konflikt oder eine Disharmonie auslösen. Im Falle einer Entzündung der Ohren fühlt man sich dem Gehörten  gegenüber machtlos. Unser Körper möchte uns vielleicht aber auch nur sagen, dass wir mehr auf unsere innere Weisheit hören sollten. Haltet eure Ohren immer offen und entwickelt die Fähigkeit eine gewisse Distanz zu allem Gehörten einzuhalten. Ganz besonders aber, bleibt immer offen für das, was euer Inneres euch mitteilen möchte.